Mit einer Darmspiegelung (Koloskopie) der Radiologie München lässt sich der Darmkrebs frühzeitig erkennen. Auch wenn Tumormarker und Hämokkulttest negativ sind, können sich bereits Tumore mit vereinzelten, bösartigen Zellen in der Darmwand befinden. Diese werden im Zuge der Darmspiegelung München entdeckt werden.
Eine virtuelle Darmspiegelung München bei DiVoCare erspart Ihnen die übliche Narkose im Zusammenhang mit einer herkömmlichen Darmspiegelung. Die virtuelle Darmspiegelung in München vermeidet die Risiken eines invasiven diagnostischen Eingriffs und liefert gleichwertige Ergebnisse, die in dem Bereich heute erzielbar sind.
Mit ca. 33. 000 Neuerkrankungen bei Männern und ca. 26. 000 bei Frauen ist das Dickdarmkarzinom die zweithäufigste Krebsart in Deutschland mit 26.000 Todesfällen pro Jahr. Bei früher Diagnose und korrekter Therapie ist Darmkrebs jedoch vollständig heilbar.
Mit der Darmspiegelung München lassen sich zuverlässig sogenannte adenomatöse Polypen aufspüren, aus denen sich Krebs entwickeln kann. Über die Jahre können jedoch erneut Polypen auftauchen, weshalb die Darmspiegelung München alle paar Jahre und bei Beschwerden im Darmbereich wiederholt werden sollte.
Die virtuelle Darmspiegelung München ist sinnvoll für alle,
Die virtuelle Darmspiegelung wird dann notwendig, wenn eine herkömmliche Darmspiegelung in München nicht möglich ist oder nur unvollständig durchgeführt werden konnte.
Für die virtuelle Koloskopie ist eine Darmreinigung erforderlich. Die genauen Anweisungen erhalten Sie bei der Anmeldung zur Darmspiegelung München.
Vor dieser Darmuntersuchung München findet ein ausführliches Aufklärungsgespräch statt. Die Vorbereitung beginnt am Nachmittag vor dem Untersuchungstag. Gegen Abend dürfen nur noch Flüssigkeiten in Form von Getränken und klaren Suppen konsumiert werden. Am Untersuchungstag selbst muss man nüchtern bleiben.
Die virtuelle Darmspiegelung München findet ambulant statt. Im Anschluss können Sie Ihren normalen Tagesbeschäftigungen nachgehen.
Die virtuelle Darmspiegelung München läuft schnell ab und ist nicht belastend. Es ist weder eine Narkose noch das Einführen des Schlauchs mit Mini-Kamera notwendig.
Bei dieser rechnergestützten Variante werden mit Hilfe eines Computertomographen (CT) feine Schichtbilder des Darms erzeugt und "lebensecht" wiedergeben. Wir können Polypen erkennen und feststellen, in welchem Zustand die Darmschleimhaut ist.
Kurze Untersuchungszeit
Diese Form der Darmuntersuchung München dauert nur etwa 10 Minuten.
90 % Sicherheit:
Ca. 15% aller konventionellen Darmspiegelungen sind unvollständig, da der Blinddarm nicht erreicht wird. Unsere virtuelle Darmspiegelung bildet den Dickdarm bis zur Bauhinschen Klappe (Verbindungsstelle zwischen Dick- und Dünndarm) mit gestochen scharfer Darstellung ab.
Früherkennung:
Die CT gestützte Diagnostik liefert absolut präzise Darstellungen der Darmwand und Schleimhaut, die es uns erlauben, therapiebedürftige Befunde bereits im frühesten Anfangsstadium zu identifizieren, bevor sie entarten.
Gesamtbild:
Das Screenig des Dickdarms stellt keine isolierte Betrachtung des Darmabschnitts dar, sondern eine komplette Untersuchung des Bauchraumes und Beckens. Das ermöglicht eine umfassende Beurteilung, sämtlicher Bauchorgane, immerhin werden in 17% aller Fälle relevante Begleitkrankheiten erfasst.
Bei anderen Beschwerden können wir auch die DXA, die CT oder die MRT München durchführen lassen. Unsere Radiologische Praxis in München bietet speziell für Platzangst-Patienten auch ein Offenes MRT München an.
Tel. 089 / 20 00 143-50